Diagnostische Kompetenz angehender Sportlehrkräfte schulen

Dieser Studienkurs kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden. Zentrales Ziel des Kurses ist der Erwerb diagnostischer Kompetenz. Die Studierenden arbeiten mit Videoanalyse-Applikationen und Tablet-PC als Feedbackinstrument. In Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Dozierenden lernen sie, adaptiven Sportunterricht am Beispiel von Bewegungen aus dem Gerätturnen zu planen und durchzuführen. Im Sinne des „forschenden Lernens“ konzipieren sie eine wissenschaftliche Studie zur Erfassung der Bewegungsvorstellungen von Schüler:innen.

Fach: Sport

 

Stichworte: Sportunterricht, Diagnostische Kompetenz, Rückmeldung, Intervention, Digitale Medien, Gerätturnen, Videoanalyse, Bewegungswissenschaft, Bewegungsvorstellung, Bewegungsanalyse

Tabellarischer Kursüberblick

Zielgruppe Anzahl: Das Konzept des Kurses eignet sich für eine Teilnehmer:innenzahl von drei bis 15 Studierenden – je nach Durchführung der einzelnen Bausteine.
Studiengänge: Vertiefungskurs für Lehramtsstudierende aller Schularten mit Grundwissen aus den Bereichen

  • Bewegungs- und Trainingswissenschaft
  • Lehrerfahrung (z. B. durch Praktika, uniinterne Lehrübungen)
  • Unterrichtete Sportart
Dozent:innen In erster Linie sind Dozierende aus der Theorie und Praxis der Sportarten sowie der Sportdidaktik und -pädagogik angesprochen, die angehende Lehrkräfte ausbilden.
Umfang SWS: Der Kurs umfasst idealerweise zwei Semesterwochenstunden. Wenn möglich sollte die Einführung in den geplanten Ablauf und damit einhergehend die Themenbekanntgabe bereits vor dem ersten regulären Kurstermin angesetzt werden.
LP: Die zu erwerbenden Leistungspunkte sind vom Umfang der Veranstaltung abhängig. Bei einem Umfang von 2 SWS können in der Regel 2 LPs vergeben werden.
Seminarformat Der Kurs findet bestenfalls als regelmäßige Veranstaltung statt, wobei sich universitäre Kurstermine, Termine an Schulen und Freiarbeitsphasen abwechseln. Denkbar ist auch eine Mischform aus Blockterminen und regelmäßig stattfinden Seminareinheiten.
Prüfungsform Das Verfassen einer Seminararbeit stellt eine geeignete Prüfungsform dar.
Kooperationspartner Optimal ist die Kooperation mit mehreren Schulklassen einer Jahrgangstufe. So können Parallelklassen als Treatment- und Kontrollgruppe eingesetzt werden. Interessant ist die Kooperation mit unterschiedlichen Schulen verschiedener Schularten sowie mit Lehramtsanwärter:innen-Seminaren